
Fusspflege
Mehrere Faktoren machen dem Menschen mit Diabetes das Leben schwer, unter anderem Fussprobleme. Es drohen ihm Schäden an den Nervenendigungen (Neuropathie) und Durchblutungsstörungen (Angiopathie).
Aufgrund der mangelnden Blutversorgung heilen in einem fortgeschrittenen Stadium selbst kleinste Verletzungen nur schlecht und es entstehen häufig Infektionen. Kommt noch eine Beeinträchtigung der Nervenfasern dazu und werden Schmerzen von Wunden nur eingeschränkt oder gar nicht wahrgenommen, so fehlt ein wichtiges Frühwarnsystem.
Die Haut des diabetischen Fusses weist zudem eine verminderte Talg- und Schweissproduktion auf. Sie ist also sehr trocken, rissig und bietet Bakterien und Pilzen ideale Lebensbedingungen – es drohen schwere Infektionen.
Unser Angebot
diabeteszentralsüdost bietet präventive Fusspflege ohne Behandlung von Wunden an.
Die Formulare für die Ärzteverordnungen können Sie auf unserer Website herunterladen.
Terminvereinbarung
Die Behandlungen erfolgen nur nach Vereinbarung. Anmeldung und Terminvereinbarung für die Fusspflege bitte für alle Durchführungsorte über die Geschäftsstelle in Chur:
Tel. +41 81 253 50 40 oder info@ diabeteszentralsuedost.ch
Durchführungsorte
Kanton Graubünden
In der Geschäftsstelle Südost, Steinbockstrasse 2, 7000 Chur (5. Stock). Nur nach Vereinbarung.
Im Spital Scuol, 7550 Scuol. Nur nach Vereinbarung.
Spitex ACAM-Moesa, Piaza 35, 6535 Roveredo. Nur nach Vereinbarung.
Fürstentum Liechtenstein
Landesspital Heiligkreuz
Heiligkreuz 25, 9490 Vaduz. Nur nach Vereinbarung.
+423 235 44 11 | info@landesspital.li
Kanton Glarus
c/o Rotes Kreuz Glarus, Kasernenstrasse 2, 8750 Glarus.
Sernftalstrasse 34, 8762 Schwanden. Nur nach Vereinbarung.
Wydenhof 5, 8752 Näfels.