
Diabetesberatung
Die Beratung und Schulung von Menschen mit Diabetes ist eine professionelle Hilfe zur Selbsthilfe und sehr individuell. diabeteszentralsüdost engagiert sich in der interdisziplinären Zusammenarbeit und bietet den Betroffenen eine bestmögliche Versorgung in der aktuellen Situation.
Seit 1974 kennen wir die mit dem Diabetes mellitus verbundenen Anforderungen und Belange und setzen uns wo immer möglich ein für die Interessen unserer Mitglieder und deren Angehörige.
Die persönliche Diabetesfachberatung hat die Schulung des Selbstmanagements des Betroffenen zum Ziel. Dazu gehören Instruktionen zur selbständigen Blutzuckerkontrolle oder zu neuen Technologien der Insulintherapie, Umgang und Verhalten bei Hyper- oder Hypoglykämien, aber auch das Verhalten in besonderen Situationen wie Diabetes in der Schwangerschaft, Diabetes und Autofahren oder bei der Berufswahl.
Unsere Ziele sind
- Ihr Wohlergehen, die Erhaltung Ihrer Lebensqualität und die Förderung Ihrer Eigenständigkeit im Umgang mit dem Diabetes mellitus.
- Aufklärung zur Verhütung von krankheitsbedingten Spätfolgen.
- Unterstützung bei der Behandlung Ihrer Diabetesfragen zusammen mit Ihnen und Ihrem Arzt.
- Ihnen eine angepasste Information, Schulung und Beratung durch eine diplomierte Pflegefachfrau HF in Diabetesfachpflege und Diabetesfachberatung zu ermöglichen.
Beratung
Die Diabetesberatung enthält:
- Erklären des Stoffwechsels
- Das Krankheitsbild
- Kontrollmöglichkeiten
- Urinzucker-Selbstkontrolle
- Blutzucker-Selbstkontrolle
- Spritztechnik
- verschiedene Hilfsmittel zum Spritzen von Insulin
- Spritzschema
- Spritzstellen
- Medikamentöse Therapie
- Wissen rund um das Insulin
- Wirkung der blutzuckersenkenden Tabletten
- Umgang mit Hypo- und Hyperglykämie
- Verhalten in aussergewöhnlichen Situationen
- Körperpflege / Fusspflege / Zahnpflege
- Folgeerkrankungen
Kosten
Wir bietet eine eigene Diabetes- und Ernährungsberatung an allen Standorten von diabetessüdost an. Die Beraterinnen verfügen über die fachliche Ausbildung. Bei Vorhandensein einer Ärzteverordnung werden diese Leistungen über die Grundversicherung der Krankenkasse abgerechnet (10% Selbstbehalt).
Die Formulare für die Ärzteverordnungen können Sie auf unserer Website herunterladen.
Terminvereinbarung
Die Beratungen erfolgen nur nach Vereinbarung. Anmeldung und Terminvereinbarung für die Beratungen bitte für alle Durchführungsorte über die Geschäftsstelle in Chur:
Tel. +41 81 253 50 40 oder info@ diabeteszentralsuedost.ch
Durchführungsorte
Kanton Graubünden
In der Geschäftsstelle, Steinbockstrasse 2, 7000 Chur (5. Stock). Nur nach Vereinbarung.
Spitex ACAM-Moesa
Piaza 35, 6535 Roveredo. Nur nach Vereinbarung.
+41 91 831 12 40 | info@spitex-moesa.ch
Spital Oberengading Samedan
Via Nouva 3, 7503 Samedan
+41 81 851 81 11
Spital Davos
Promenade 4, 7270 Davos Platz
+41 81 414 88 88 | info@spitaldavos.ch
Spital Thusis
Alte Landstrasse 31, 7430 Thusis
+41 81 632 11 11 | administration@spitalthusis.ch
Kanton Glarus
c/o Rotes Kreuz Glarus, Kasernenstrasse 2, 8750 Glarus. Nur nach Vereinbarung.
Sernftalstrasse 34, 8762 Schwanden. Nur nach Vereinbarung.
Fürstentum Liechtenstein
Heiligkreuz 25, im Landesspital, Vaduz. Nur nach Vereinbarung.
Auch Sprechstunden für Endokrinologie und Diabetologie. Nur nach Vereinbarung direkt über
+423 235 44 69 | ambulatorien@landesspital.li